Über Uns

Im Februar 1955 wurde die heutige Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung eG unter dem Namen Großenhainer Arbeiterwohnungsgenossenschaft gegründet. Mit hohem Eigenaufwand der Genossenschaftsmitglieder wurden in den Folgejahren Wohnhäuser in den Wohngebieten Dresdner Straße, Am Stahlwerk, Käthe-Kollwitz-Straße und Preuskerstraße errichtet.

Bereits zum 20. Jubiläum der Genossenschaft waren 400 Wohnungen bezogen. Im Jahr 1984 vergrößerte sich die Arbeiterwohnungsgenossenschaft infolge Zusammenschluss mit der Großenhainer Wohnungsgenossenschaft und der Arbeiterwohnungsgenossenschaft Kalkreuth. Die Plattenbaugebiete Rostiger Weg und Dr.-Külz-Straße entstanden mit 684 Wohneinheiten in den 80er Jahren.

Sprechzeiten Geschäftsstelle
Geschäftsstelle Wohnungsgenossenschaft

Heute ist die Wohnungsgenossenschaft mit 1345 Wohnungen einer der größten Vermieter der Stadt Großenhain. Umfangreiche Modernisierungen an den Wohngebäuden im Innen- und Außenbereich begannen ab dem Jahr 1994 und werden ständig fortgesetzt. Perspektivisch ist vorgesehen, die Plattenbaugebiete grundlegend neu zu gestalten.


Die Wohnungsgenossenschaft in Zahlen

  • 1.346 Wohnungen
  • 1.304 Mitglieder
  • 210 Garagen
  • 10 Mitarbeiter

Weitere Informationen


Anfahrt Geschäftsstelle Wohnungsgenossenschaft


Die Satzung der Wohnungsgenossenschaft


Mitgliedschaft in der Wohnungsgenossenschaft